Möchtest du das Rezept auf spanisch lesen:
Ich bin noch nie ein „Kuchen-Esser“ gewesen, auch kein Schoko Vanille Kuchen. Dennoch hatte ich einen „Lieblings Kuchen“, welcher ich sehr gerne gegessen habe.
Wegen meines Sohnes war ich auf der Suche nach gesunden und leckeren Rezepten.
Die Erwartungen waren sehr hoch, nämlich Gesund & Lecker musste es sein. Es durften weder Milchprodukte, noch Eier, auch kein Zucker und nach Möglichkeit kein Getreide mit enthalten sein. Ich habe mich von unterschiedlichen Rezepten inspirieren lassen…
Da fragt man sich, was kann denn daraus werden? Geht das? Ein Kuchen sozusagen „ohne Alles“? Ach ja! Backofen brauchst Du auch nicht, nur einen Kühlschrank.
Die Antwort: das geht. Und nicht nur das, dieser Kuchen ist unglaublich lecker!!!!! Dieser Kuchen ist nun „mein absoluter Liebling“ und nun esse ich sogar öfter als früher ein Stück davon.
Ich finde auch ganz toll, dass in weniger als 15 Minuten der Kuchen schon fertig ist!!! Danach muss er sich nur in Kühlschrank etwas ausruhen.
Schoko-Vanille Kuchen
Du brauchst:
Für den Teig:
- 300 g Mandeln
- 200 g Medjool-Datteln oder Dattelnpaste
- 40 g Kakaonibs
- 6 EL Kakao (Bio, schwach entölt)
- 5 EL Kakaobutter in Wasserbad geschmolzen
Für die Füllung:
- 250 g Mandeln
- echter Vanille
- 2 EL Honig
- Saft einer halben Zitrone
- 250 ml Wasser
Für die Glasur:
- 5-6 EL Kakaobutter
- 3 EL Kakao (Bio schwach entölt)
Deko:
- Blumen und Blätter aus getrockneten pürierten Obst
Zubereitung:
- Teig:
Du kannst Mandelmehl kaufen oder, wenn Du ein Hochleistungsmixer hast, Mehl damit selber machen. Eine alte Kaffeemühle tut es auch. Datteln lassen sich ebenfalls mit einem Blender pürieren. Andernfalls verwendest Du Dattelnpaste.
Nun hast Du Mandelmehl und Dattelnpaste. Du fügst Kakaopulver und Kakaonibs hinzu. Alles wird gut miteinander geknetet und zum Schluß kommt die geschmolzene Kakaobutter hinzu.
- Füllung:
Du nimmst Mandelmehl, ein wenig echter Vanille abgekratzt aus einer Vanilleschote, Honig, Zitronensaft und Wasser und mischst alles gut zusammen.
- Glasur:
Kakaobutter in einem Wasserbad schmelzen und mit dem Kakao mischen. Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass es besser ist die Glasur erst nach einigen Stunden darauf zu verteilen. Es geht aber auch sofort, dann brauchst Du aber etwas mehr, da es einiges aufgesaugt wird. Schmeckt aber hinterher genau so lecker
Du nimmst nur eine Springform, verteilst Du die Hälfte vom Teig und drückst sie richtig fest. Darauf wird die Füllung verteilt und ober drauf kommt die andere Hälfte des Teiges und wird ebenfalls festgedrückt.
Der Kuchen muss sich 5 bis 6 Stunden im Kühlschrank ausruhen, dann ist er fertig. Die Glasur sollte auch ein wenig Kälte abkriegen damit sie fest wird.
Zum Schluß kannst Du noch mit den Rohköstlichen Rosen und Blätter dekorieren!!!
Guten Appetit!!!!!